Am 4.6.13 Treffen sich Mitglieder der BI (Hanke, Riederer, Peters, Hutter) mit Herrn Köstlinger von der Autobahndirektion und Herrn Pfeiff vom Stadtplanungsamt um die Ergebnisse des Gutachtens und die daraus resultierenden Konsequenzen zu besprechen. Obwohl von den untersuchten 120 Anwesen 26 den Auslösewert überschritten, weitere 15 Anwesen genau den Auslösewert erreichten und wieder weitere 15 Anwesen nur um -1dB darunter lagen (also sich fast die Hälfte der untersuchten Häuser im kritischen Bereich befindet) wird von Seiten der Autobahndirektion nur passiver Lärmschutz (Zuzahlung für Lärmschutzfenster nach Einzelfallprüfung) für die betroffenen 26 Anwesen in Aussicht gestellt, alle anderen gehen leer aus. Siehe hierzu Brief an Herrn Unzner 8/2013.